top of page

Sie haben Fragen zum Arbeitsrecht?
Wir beraten Sie umfassend

Durch das Arbeitsrecht werden Arbeitszeit, Krankheit, Urlaub und auch Kündigungsmöglichkeiten in Deutschland reguliert. Ziel ist es, auf diesem Weg Rahmenbedingungen für Arbeitsverhältnisse jeder Art und Branche zu schaffen, die die Rechte und gleichermaßen auch Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern definieren. Trotz dieses eigentlich klaren Rahmens kommt es immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Als Anwalt für Arbeitsrecht stehe ich Ihnen bei sämtlichen Fragen zum gesetzlichen Rahmen zur Seite. Ist eine außergerichtliche Einigung nicht möglich, vertrete ich Sie auch vor Gericht.

Welche Punkte sieht das Arbeitsrecht vor?

Inhaltlich regelt das Arbeitsrecht alle Säulen, die für das Arbeitsverhältnis relevant sind. Eine wichtige Rolle spielen dabei die tägliche Arbeitszeit, aber auch Überstunden. Demnach beschränkt der Gesetzgeber die zulässige tägliche Arbeitszeit auf acht Stunden, die nur in Ausnahmefällen auf maximal 10 Stunden ausgedehnt werden darf. Zudem sind Regelungen zu Ruhetagen und Überstunden vorgesehen. Weiterhin legt das Arbeitsrecht die Pausenzeiten genau fest. So ist abzulesen, wann Pausen eingelegt werden müssen und wie häufig diese geplant werden sollten.

Kündigung bleibt häufiger Streitpunkt

Ein häufiger Streitpunkt zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sind Kündigungen. Auch hier kann das Arbeitsrecht als relevante Grundlage zur Hand genommen werden. So sind hier alle Formalien definiert, die von Seiten des Arbeitgebers im Falle einer Kündigung eingehalten werden müssen. Hierbei handelt es sich beispielsweise um die Kündigungsfrist. Eine fristlose Kündigung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Wenn Sie Fragen zu einer erhaltenen Kündigung oder einem vorbehaltenen Urlaub haben, stehen wir Ihnen als Anwalt für Arbeitsrecht mit unserer Kanzlei beraten zur Seite.

bottom of page